Zellen ausschneiden, kopieren, einfügen | ||||||||||||||||||||||||
Es gibt verschiedene Arten, wie Zelleninhalte kopiert und wieder eingefügt werden können. Die einfachste Methode ist das Drag&Drop mit der Maus. Dieses "Kopieren und Einfügen" kann auch mit Tastaturbefehlen sowie mit der Excel-Schaltfläche erreicht werden. Das besondere ist, dass auch Formeln kopiert werden können. |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
Ausschneiden und Einfügen mit Hilfe der Maus (Drag&Drop) Markieren Sie mit der Maus den gewünschten Bereich. Ziehen Sie die Maus an den dicken Rand (weißer Pfeil wird sichtbar). Greifen Sie den Rand auf und ziehen Sie ihn an eine beliebige Stelle. Einfach loslassen und der Inhalt wird eingefügt. Entspricht "Ausschneiden" und "Einfügen". Beispiel: (Drag&Drop) Ablauf:
Anstatt "Ausschneiden und Einfügen" kann man durch Drag&Drop auch ganz leicht "Kopieren und Einfügen". Im Prinzip gilt dasselbe wie oben im Beispiel beschrieben, nur muß man beim Ziehen zusätzlich zum Drücken der linken Maustaste auch noch die Strg-Taste gedrückt halten. (linke Maustaste drücken + Strg-Taste)
Ausschneiden , Kopieren und Einfügen Werden größere Zellbereiche kopiert oder verschoben, wird die "Zwischenablage" als vorrübergehender Zwischenspeicher verwendet. Durch nachfolgende Aktionen (z.B. Kopieren) wird die Zwischenablage wieder überschrieben. Ablauf:
(Die drei verschiedenen Möglichkeiten zum Ausschneiden und Kopieren sind in der Tabelle angeführt.)
Die Inhalte aus der Zwischenablage können beliebig oft eingefügt werden. Beim Kopieren bleibt der Laufrahmen um den Quellbereich bestehen . Durch das Drücken der "Enter-Taste" oder der "Esc-Taste" verschwindet der Laufrahmen. Wichtig:
|
||||||||||||||||||||||||
Zellen ausblenden, einblenden, einfügen und löschen | |||||||||||||||
Bei Excel können sowohl Zeilen als auch Spalten gelöscht oder auch wieder eingefügt werden. Daneben besteht auch noch die Möglichkeit Zellen auszublenden um etwa nur jene Zeilen oder Spalten anzuzeigen, die wichtig sind. Die Inhalte der ausgeblendeten Zeilen/Spalten bestehen jedoch weiter. |
|||||||||||||||
Beispiel: Bei diesem Beispiel sollen die zwei Leerzeilen "ausgeblendet" werden. Ablauf:
Spalten ausblenden Als erstes muss mit der Maus auf den Spaltenkopf geklickt werden, um zu signalisieren, welche Spalte ausgeblendet werden soll. In unserem Beispiel "Spalte B"!
Spalte ist jetzt markiert - dann Menü: Format/Spalte - Ausblenden Die Spalte wurde jetzt ausgeblendet. (hier "Spalte B"). Auf die Spalte A folgt nun die Spalte C. Beachten Sie, dass durch die Option ausblenden die Zellen nicht gelöscht werden. Mit der Option einblenden können Sie sie jederzeit wieder sichtbar machen. Zeilen einfügen Zuerst muss einer der rechteckigen grauen Nummerierungssteine angeklickt werden.
Dann geht man auf Menü: Einfügen/Zeile Die Zeile wird "oberhalb" von "Zeile 2" (in diesem Beispiel) eingeblendet! Spalten einfügen Funktioniert genauso, nur muss jetzt eine Spalte angeklickt werden (z.B. "Spalte B"). Menü: Einfügen/Spalte
|
|||||||||||||||
History | letzte Änderung: |
|||||||||||||||