Zweidimensionale Mehrfachoperation | ||||||||||||||||||
Anmerkung: Wir haben 3 Zahlen und führen damit die Rechenoperation (a+b)n durch. Dabei sollen die Berechnungen mit den Hochzahlen von 2 bis 10 durchgeführt werden und für eine Zahl a von 1 bis 5 . Im Bild befinden sich die Hochzahlen in der Spalte D und die Zahlenreihe a in Zeile 6. Das erste was Sie erledigen müssen, ist die Eingabe der allgemeinen Formel: |
||||||||||||||||||
Als nächstes müssen Sie den Bereich von D6:I15 markieren, damit die Formel, die Wertereihe und auch der auszurechnende Bereich enthalten sind. Danach wählen Sie das Unsere Hochzahlen befinden sich in der Spalte D. Deswegen sind sie der "Werte aus Spalte" zuzuordnen. Unsere Werte der Zahl a sind in der Zeile 5, deswegen sind sie der "Werte aus Zeile" zuzuordnen. Bei "Werte aus Zeile" müssen Sie die Zelle C3 angeben, da sich in dieser Zelle die Zahl a befindet. Wenn Sie den Cursor in "Werte aus Spalte" gesetzt haben, müssen Sie die Zelle C5 anklicken. Dies deshalb, weil in der Formel ist enthalten ist, dass die Hochzahlen aus der Zelle C5 entnommen werden. Jetzt nur mehr mit OK bestätigen und dann sollten sie folgendes Ergebnis erhalten:
|
||||||||||||||||||
History | letzte Änderung: |
||||||||||||||||||