Rechnen mit Datum & Zeit Basiswissen


Zeitdifferenzen zwischen zwei Datums- oder Zeitangaben errechnen sich durch eine einfach Minus-Rechnung. Das Ergebnis ist immer eine Zeiteinheit in Tagen.

Bei einer einfachen Minusrechnung wird jeder einzelne Tag, der vergangen ist (auch Schalttage) berücksichtigt. Für manche Berechnungen braucht muss das Jahr aber mit 360 Tagen und 30 Tagen pro Monat angenommen werden. Dafür gibt es die Funktion "Tage 360".

Wir sehen, in unserem Beispiel, dass Excel das Ergebnis automatisch als Datum anzeigt (trotzdem ist das Ergebnis in Tagen). Soll uns jetzt Excel die Tage anzeigen, so müssen wir die Zelle noch auf eine Zahl umformatieren (Kontextmenü/Zellen formatieren.

Falls man jetzt Stunden, Monate usw. benötigt muss man dies dann mittels Multiplikation oder Division umrechnen. Hier eine kurze Übersicht:

Negative Zeiten berechnen

Um negative Zeiten berechnen zu können müssen Sie auf das 1904 Datumsformat (Macintosh) umstellen:

Menü: Extras
Befehl: Optionen
Registerkarte: Berechnung

Dann ein Häkchen in 1904-Datumswerte reingeben.

Achtung: Durch diese Umstellung ändert sich der Tag 1 vom 01.01.1900 zum 02.01.1904

Das bedeutet, dass sich dadurch schon eingegebene Daten um 4 Jahre und einen Tag zurückverschieben.

Deswegen sollte man diese Option am besten vor der Berechnung umstellen.

History | letzte Änderung: 23.02.2005 | Reinhard Angermayer; Bernhard Vielhaber